fotoclub-nf15
  • Home
  • PROGRAMM
  • NEWS
    • WETTBEWERBE
  • MITGLIEDER
  • GALERIE
  • KONTAKT
  • ARCHIV
    • Nikkor 200-500mm
    • VERSCHIEDENES

NEWS  und  INFORMATIONEN


Bei der Wiener Foto-Landesmeisterschaft 2019 konnten wir in der Kobinationswertung der Fotogruppen
mit großem Stolz den 3. Platz  erreichen, der mit einer Urkunde und einem schönen Pokal belohnt wurde.

 AKTUELLE  INFOS:
 

Auf zum Almrausch vom 24. Juni bis 27. Juni 2021
Auch 2021 findet die IIWF / VÖAV - Fotowoche beim GUNIWIRT in Krakaudorf statt.
Seminarleiter ist Peter ERNSZT, Foto- und Reisejournalist DJV
Vom 24. Juni (Donnerstag) bis 27. Juni (Sonntag) fahren wir nach Krakaudorf zur Blütezeit von dem sogenannten Almrausch (Alpenrose). Am Anreisetag besteht die Möglichkeit beim Guniwirt ab 1300 Uhr zu Speisen und ab 1530 Uhr treffen wir uns in der Jausenstation am Schattensee.
  Das Gebiet im Rantental ist eigentlich für Autos gesperrt. Wir dürfen am Freitag den 25. Juni bis zum fotogenen Endpunkt fahren und können dort unsere Stative oder „verwacklungsfreien Objektive“ auspacken.
Dort finden Sie eine Spielwiese für Makrofotografen vor: Almrausch, Wiesenenzian, Blumen und Blüten in allen Größen und Farben! Nach den Fotoaufnahmen ist Hüttenzauber in der Ebenhandelhütte. Dort sind u.a. folgende Getränke und Speisen zu bekommen: Speck-, Käsebrot oder Brettljause, Käsekreiner, Kaspressknödelsuppe usw. dazu ein Murauer Bier. Kaffee und Topfen oder Apfelstrudel. Hüttenspezialität: „Almkaffee“. Nachher gibt es vom Hüttenwirt einen Obstler. Danach nach Absprache zum Schöder Wasserfall mit kleinem Tiergarten.
  Am Samstag den 26. Juni geht’s in den Prebergraben „Almenrausch fotografieren“ mit Einkehr
in der Möselhütte mit kulinarischen Schmankerl.
  Am Sonntag Vormittag Fototermin in der Ulrichskirche anschließend zum Etrachsee Rundgang,
danach Einkehr „beim Erich“ in der Forellenstation geplant!
Die Organisation ist wie immer in den bewährten Händen von Franz Matzner.
Sonderpreis für VÖAV & IIWF Mitglieder im DZ Euro 250,-, im EZ Euro 280,-.
Preis für Nichtmitglieder im DZ Euro 280,- im EZ Euro 310,-.
Darin enthalten ist ein Frühstücksbuffet, Abendessen, Übernachtung und die Referentengebühr.
Gewünschter Aufenthalt für einige Tage vor oder nach dem Seminar bitte bei Anmeldung bekanntgeben, die Bezahlung der Halbpension für zusätzliche Tage erfolgt dann direkt beim Guniwirt.
Die Anreise erfolgt am besten mit dem Auto. Die Reihenfolge der Anmeldung zählt für die Teilnahme.
   Anmeldung ab sofort bei: Franz Matzner: franz.matzner@chello.at oder +43 699 81 23 82 70



21. Fotowoche in der Steiermark von 9. Oktober bis 16. Oktober 2021

Auch 2021 findet die IIWF / VÖAV - Fotowoche wieder beim GUNIWIRT in Krakaudorf statt.
Seminarleiter ist Peter ERNSZT, Foto- und Reisejournalist DJV
Die Organisation ist wie immer in den bewährten Händen von Franz Matzner.
Am Anreisetag besteht die Möglichkeit beim Guni ab 1300 Uhr zu Speisen und ab1530 Uhr treffen wir uns in der Jausenstation am Schattensee. Die Herbstfärbung in der Natur wird uns zahlreiche Fotomotive liefern, da wir den Termin auf Mitte Oktober geplant haben. Als Überraschung wird es wieder eine Fotoaktion geben.
Die Ergebnisse werden am Abend präsentiert und besprochen.
Auch die Themen Bildbearbeitung und Bildgestaltung kommt nicht zu kurz.
Geplant ist:
 * Zeutschach - Ursprungsquelle www.Zeutschach - Ursprungsquelle.at (mit Einkehr im Gasthaus Seidl, der Brauwirt, mit hausgemachtem Bier)
 * Grager Schlucht (Anfahrt Neumarkt/St. Marein bis zur Zeckis Hütte)
 * Steinschloß Maria Hof www.steinschloss.region-murtal.at
 * Hölzerhütte am Eselsberg und zum Almbachlwasserfall ca. 30min Gehzeit
 * Prebergraben mit Möselhütte
 * BERGERHOF KRAKAUEBENE www.bergerhof-krakauebene.at
 * Cäciliakirche/St. Georgen mit Holzbalkendecke aus dem 15. Jahrhundert
 * Stift St. Lambrecht www.stift-stlambrecht.at
 *„Günster Wasserfall“ mit 65m Fallhöhe höchster Wasserfall der Steiermark, Vorher Fotostopp beim Steichelzoo der Fam. Wedam Ronald
 * Ettrach See, Prebersee, Schattensee, Rantental, Rantensee – Ebenhandlhütte, Furtnerteich - Mariahof.
Mögliche weitere Ausflüge: Kirche in Thomatal, Burg Finstergrün in Ramingstein, Nockalmstraße (PKW Maut € 19,50-), Golling/Slzbg. ( grüne vermoste Steine im Bachbett) dann nach Rossbrand (kleiner Bergsee) zurück über Tamsweg.
Sonderpreis für VÖAV & IIWF Mitglieder im DZ Euro 575,-, im EZ Euro 635,-.
Preis für Nichtmitglieder im DZ Euro 615,- im EZ Euro 675,-.
Darin enthalten ist ein Frühstücksbuffet, Abendessen, Übernachtung und die Referentengebühr.
Die Anreise erfolgt am besten mit dem Auto. Die Reihenfolge der Anmeldung zählt für
die Teilnahme.
   Anmeldung ab sofort bei: Franz Matzner: franz.matzner@chello.at oder +43 699 81 23 82 70



Photo Festival La Gacilly-Baden
VIVA LATINA!
    18. Juni – 17. Oktober 2021

Das größte Fotofestival Europas kommt zum vierten Mal nach Baden bei Wien.
The largest European photography festival is coming to Baden near Vienna for the fourth time.
http://festival.lagacilly-baden.photo
Festival office:  Dumbagasse 9, 2500 Baden, Österreich

Infos:  www.tourismus.baden.at/viva-latina



Weitere Ankündigung für 2021:
Dank unseres Mitgliedes Josef Duschanek haben wir die Möglichkeit bei einer Modellflugschau zu fotografieren, der genaue Termin wird noch bekanntgegeben.

 
                      

Luminar 3  Superkraft für die Bearbeitung & Organisation von Bildern um 69.-€
1 Lizenz für 5 Macs oder PCs. Zufriedenheitsgarantie mit einer 60 Tage Geld-zurück-Garantie.
https://skylum.com/luminar

FOTOobjektiv Jahresabo
6 Ausgaben, Preis für VÖAV Mitglieder: 22,-€ ( statt 25.-€ )


Ermäßigter Eintritt mit dem VÖAV FOTOPASS:
  • Kunsthaus Wien
  • Galerie Westlicht
  • Photo Adventure
  • Fotomuseum Ischl
  • Schlossmuseum Freistadt
  • Nostalgiewelt Eggenburg
  • Haus der Fotografie in Burghausen

voeav.at "Service" :
  • Aktionen für Mitglieder bei:
    Sonderpreis  für Jahresabo  Fotoobjektiv,
    Foto-Holub, Sihl-Papiere, Bildermacher, Cyberlab, usw.

 Walter Stasek  †  in Memorandum
Ehrungen und Auszeichnungen: Rottensteiner Med., MVÖAV-rot 2011, Hon M-ÖGPh 2012, Rohrauer Med.; A-IIWF 2014
System: Minolta, Sony / Canon 6D, /7D
Jahrgang 1938 / VÖAV und NF Mitglied seit 1995
Ernsthafte Beschäftigung mit dem Medium Fotografie seit seinem Eintritt in die Naturfreunde Fotogruppe Meidling und Fotoklub NF 15. Teilnahme an verschiedenen nationalen und internationalen Wettbewerben mit großem Erfolg. Diverse Einzel-und Gemeinschaftsausstellungen in Österreich (Wien, Graz,
Deutschlandsberg),
EU (Bratislava, Coburg), Fernost (Gifu-Japan, Chengdu- China), usw.


Von Erstellen Sie mithilfe anpassbarer Vorlagen Ihre eigene, einzigartige Webseite.